Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Moin Eggmont,

Ich wollte mal nach fragen, ob es schon neues gibt.
Das Problem ist ja scheinbar schon seid letztes Jahr bekannt,  wie schaut es den aus? Ist eine Lösung überhaupt möglich?

LG Der Klaus
92
Hallo Eggmont,

ich habe dein Rat befolgt, wie man im Bild sieht ist die App Aktiv.

Nuki ist auch zu sehen, vielleicht ist "Smart Action" ein Schlüsselwort, was helfen kann....




lg Klaus
93
Ich habe jetzt das tracking aktiviert, bzw die Benachrichtigung. Wenn Ich nach Hause komme ist ganz schön was los auf meinem Handy ;)
Für weniger Belastung des Akkus unter Einstellungen --> Standortaufzeichnungen die "Zeit in Minuten zwischen den Aktualisierungen" hoch setzen. Z.B auf 60 minuten.
94
Klasse,

Ich habe jetzt das tracking aktiviert, bzw die Benachrichtigung. Wenn Ich nach Hause komme ist ganz schön was los auf meinem Handy ;)

http://fs1.directupload.net/images/180409/6slb4sae.jpg


Vorhin habe ich vor der Tür mal die App "Beacon Scanner" gestartet, die zeigt die umliegenden Beacons an. Die App war nicht mal vollständig geladen und schwup ging die Tür auf....

95
das Board brauch unbedingt eine Email Benachrichtigung ;) Dann würde ich viel schneller Antworten.
Unten rechts gibt es den Button "Benachrichtigen".

Was meinst du den mit "das Tracking" lafen lassen?
Es gibt in der App eine Tracking-Funktionalität. Bei der Zone auf Standortaufzeichnung  gehen und Betreten und Verlassen aktivieren.

Also wieg esagt, das betreten der Homezone (200m) wird registriert. Ich schicke mir selbst eine SMS, das klappt.

Ich habe vorhin direkt vor der Tür gesessen und gewartet, (das Wetter ist ja heute so toll).
nix.....passiert

Erst wenn ich EggiGeoZone öffne, wird der Beacon innerhalb von 1-2  Sekunden gefunden und die Tür geöffnet.
Hilft diese Information weiter?
Das Problem ist nicht die Erkennung der Geozone sondern die Sache mit den Beacons im Hintergrund! Da haben die Google-Leute eine Bremse eingebaut. Siehe meinen Link.
96
Hi, Danke für deine Antwort,

das Board brauch unbedingt eine Email Benachrichtigung ;) Dann würde ich viel schneller Antworten.

Was meinst du den mit "das Tracking" lafen lassen?

Also wieg esagt, das betreten der Homezone (200m) wird registriert. Ich schicke mir selbst eine SMS, das klappt.

Ich habe vorhin direkt vor der Tür gesessen und gewartet, (das Wetter ist ja heute so toll).
nix.....passiert

Erst wenn ich EggiGeoZone öffne, wird der Beacon innerhalb von 1-2  Sekunden gefunden und die Tür geöffnet.
Hilft diese Information weiter?

lg Klaus


lg Klaus
97
EgiGeoZone Telegram Plugin / Re: Latitude und Longtitude nur ganzzahlig
« Letzter Beitrag von Admin am 07.04.2018, 08:31:38 »
Wenn du Tests gemachts hast, dann sendet das Plugin nur ganzzahlige Werte.

Bei echter Anwendung sind die Werte normal mit Nachkommastellen.
98
EgiGeoZone Telegram Plugin / Latitude und Longtitude nur ganzzahlig
« Letzter Beitrag von trinitywhm am 06.04.2018, 22:08:51 »
Hallo,

wenn ich mit dem Plugin ein Befehl an FHEM sende und dort die Variablen latitude und longitude verwende, kommen in FHEM nur ganzzahlige Werte an. Das entspricht dann natürlich nicht meinem korrekten Standort. An was könnte das liegen?

Ich setze folgenden Befehl an FHEM
FHEM {fhem ("setreading rr_Vera locationLat ${latitude} ;; setreading rr_Vera locationLong ${longitude}")}
Mache ich etwas falsch?
99
Vorschläge zur App / Re: Energie Spar Ideen
« Letzter Beitrag von Admin am 04.04.2018, 13:54:33 »
Zitat
Wäre es dann nicht möglich diesen Wert dynamisch zu programmieren? Je weiter weg man von einer Zone ist um so länger werden die Intervalle.
Theoretisch schon, aber macht keinen Sinn. Und die Benutzer wollten es in der Hand haben.

Zitat
Ist bloß die Frage was dann passiert wenn man sich permanent in der Zone befindet... Hier wäre es z. B. Bei bestehender WLAN Verbindung komplett unnötig zu scannen.
Dann hast du wahrscheinlich die Vorgehensweise des Trackings nicht verstanden  ;)
Du kannst das Tracking nur beim Verlassen der Zone einstellen. Beim Betreten musst du das Tracking nicht aktivieren. Wird bei der Zone eingestellt "Standortaufzeichnungen Starten/Stoppen".
100
Vorschläge zur App / Re: Energie Spar Ideen
« Letzter Beitrag von persching am 04.04.2018, 07:55:28 »
Wäre es dann nicht möglich diesen Wert dynamisch zu programmieren? Je weiter weg man von einer Zone ist um so länger werden die Intervalle.
Ist bloß die Frage was dann passiert wenn man sich permanent in der Zone befindet... Hier wäre es z. B. Bei bestehender WLAN Verbindung komplett unnötig zu scannen.

Seiten: 1 ... 8 9 [10]